wir spielen böhmische und Egerländer Blasmusik
Am Dienstag den, 29.04.2025 Um 19:30 im alten Backes in Liesenfeld
Wir spielen gerne bei Ihnen
Die Liesenfelder Dorfmusik (LIEDO) wurde im Jahre 1994 gegründet. Damals trafen sich Freunde volkstümlicher Blasmusik zu einer zwanglosen Probe im alten Liesenfelder „Backes“ (Backhaus). Die Liesenfelder Dorfmusik mit dem klangvollen Namen LIEDO war geboren.
Schnell waren sich die Musikanten einig, dass das Repertoire der Liesenfelder Dorfmusik aus Polkas, Walzern, Märschen und solistischen Darbietungen bestehen sollte. Böhmische Blasmusik ist ein fester Bestandteil im Repertoire von LIEDO, aber auch moderne Rhythmen dürfen nicht fehlen.
Unter der musikalischen Leitung von Clemens Reez können die Liesenfelder Dorfmusikanten nun seit 20 Jahren auf schöne Auftritte zurückblicken. Stets wurde das Publikum bestens unterhalten. Die Fahrten nach Brasilien, Frankreich, Kärnten/Österreich, zur Bundesmarine an die Nordsee, aber auch die erfolgreichen Auftritte in der heimischen Region zwischen Rhein und Mosel, haben die Truppe zu echten Freunden werden lassen. So kommt bei der Liesenfelder Dorfmusik neben dem Spaß an der Musik auch die Geselligkeit nicht zu kurz.
mit Spaß bei der Sache
Wir feierern 30 Jahre
Maya Mehling von der Künstlergruppe " Die Wiebelsborner " hat das Bild von LIEDO gemalt.
LIEDO im Jubiläumsjahr 2024
Der Name LIEDO war schnell gefunden, wohnten doch Clemens und Ralf in dem Ortsteil Liesenfeld. Es war kein leichter musikalischer Start und im ersten und zweiten Jahr wurde eher leichte Musik eingeübt.
Mit Georg Schuster, Rainer Jahnen, Raimund Leitgeb und Herbert Schunk wurde dann nach und nach der Egerländer Sound , Jahr für Jahr verbessert. Musiker kamen und gingen. Mit Christof Schlimm , Erhard Meurer und Stefan Kulp gab es dann eine weitere Verstärkung. Mittlerweile hat sich seit 10 Jahren eine konstante und leistungsfähige Kapelle mit den beiden Gründern und auch Musikerinnen etabliert. Das immer etwas unterbesetzte Klarinettenregister hat mit Werner Zenz, Ruth Grieß-Dany und Jutta Mettig eine wichtige Verstärkung bekommen. Nicht zu vergessen sind unser Schlagzeuger Alfons Schneiders , Flügelhornistin Katja Michels ,am Tenorhorn Martin Michels , am Tenorhorn Peter Zilles und an der Posaune Franz Birnbach. Der Spaß an der böhmischen und Egerländer Musik ist ungebrochen.Viele Musikerinnen und Musiker nehmen den weiten Anfahrtsweg zur Probe gerne in Kauf . Dafür ein großes Dankeschön.
einfach mal vorbeikommen
So klingt LIEDO
€uro
einfach mal reinhören
Unsere Auftritte (eine Auswahl)
Ein vollbesetztes Auditorium feierte mit LIEDO und dem Musikverein Gondershausen.
by Ralf Schneider
LIEDO spielte bei den Feierlichkeiten im Festzelt und am Brasilien Kreisel auf.
Erstmals wurde zu diesem Anlass das Lied "Mir senn Hunsrücker" uraufgeführt
by Ralf Schneider /
LIEDO spielt im Weltkulturerbe. Im Rebstock Garden St.Goar wurden wir sehr herzlich aufgenommen und auch für unser leibliches Wohl wurde bestens gesorgt. Selbstverständlich machte der 2-stündige Auftritt viel Spaß und böhmisch.klangvoll.vertraut gaben wir unser bestes. Die Anwesenheit der beiden Stadtürgermeister von St. Goar (Falko Hönisch) und von St. Goarshausen (Nico Busch) beim Frühschoppenkonzert lässt auf weitere Auftritte auf beiden Seiten des Rheins hoffen. Wir kommen gerne wieder.
by Ralf Schneider
Kurz vor dem Auftritt schlug Corona noch mal unbarmherzig zu. Unser musikalischer Leiter Clemens, sowie Katja , Martin, Christoph und Georg waren nicht spielfähig. Unser Flügelhornist Rainer übernahm die musikaliche Leitung und mit 2 Flügelhörner der Wingartsbläser wurde der Auftritt von 14:00 bis 18:00 ein musikalischer Erfolg
by Ralf Schneider
Es war ziemliches Regenwetter als LIEDO auf dem Sommernachtsfest der Winzerkapelle in Pommern von 15:00 bis 18:30 seinen Auftritt absolvierte. Erstmals waren mit Herbert Schunk und Franz Birnbach 2 Posaunen in musikalischer Aktion.
by Ralf Schneider
Nach 2,5 Jahren Coronapause trat LIEDO erstmals wieder auf. Beim Stadtfest in Emmelshausen ( Vereine stellen sich vor ) spielten wir 2 Stunden im Biergarten im Zentrum am Park ( ZAP ). Bei herrlichem Sonnenschein und vor gutbesetzten Bänken. Hören Sie hier, live Aufnahme :
by Ralf Schneider
Erstmals trat LIEDO auf dem bekannten Heimat- und Weinfest in Brodenbach an der Mosel auf. Jutta Mettig, erste Vorsitzende des Musikvereins Brodenbach, lockte LIEDO mit gutem Moselwein .
Bei Regenwetter eröffnete LIEDO mit "Sterne der Heimat" um 11:00 Uhr den Frühschoppen. Mit dem Auftritt der Weinkönigin und dem Titel "Wenn der Wein blüht" erreichte uns dann auch der Sonnenschein.
Mit der neuen Polka " Böhmische Liebe " von Mathias Rauch trafen wir den Geschmack des Publikums .
Der Rosenwalzer in Bild und Ton
Egerländer Musikantenmarsch mit Gesang ( Jutta und Clemens )
by Ralf Schneider
Es war ein Auftritt der besonderen Art. Nachdem LIEDO schon einmal auf einem Schiff ( Fregatte Sachsen in Wilhelmshaven ) auf dem Deck aufgespielt hatte, ging es jetzt mit der MS La Paloma auf große Fahrt.
LIEDO ging in Niederspay an Bord des von Koblenz kommenden vollbesetzten Schiffs.
Es wurde in Rekordzeit aufgebaut und gleich nach dem Ablegen in Richtung Boppard erklangen schon die vertrauten LIEDO Stücke, diesmal um zünftige Gassenhauer wie Rock mi , Schenk mir dein Herz oder auch den Zillertaler Hochzeitsmarsch erweitert.
Sowie spontane Stehgreifnummern wie : Es wird die Wutz geschlacht und die Biene Maja , in Memorium an Karel Gott, der die böhmische Musik und die Knödel sehr geliebt hat.
by Ralf Schneider /
Wie schon 2018 gestaltete LIEDO den Frühschoppen zur Kirmes in Gondershausen mit großem Erfolg. Mit unserem neuen Schlagzeuger Frank Seliga , unserer Sängerin Jutta Mettig und unserem altbekannten Baritonisten Gabriel Mentenich zeigte sich LIEDO in Bestform.
Im vollbesetzten Festzelt überraschten die Musiker_innen auch mit aktuellen Titeln wie " Das Feuer brennt weiter " von Ernst Hutter, dem Nachfolger des legendären Ernst Mosch.
Weitere neue Musikstücke in Uraufführung waren " Von Freund zu Feund " und " Das ist mein Leben " von Franz Watz.
by Ralf Schneider
LIEDO spielte zur Adventsfeier der Gemeinde Bickenbach in Kläsersch Saal zu besinnlichen Stunden auf.
Erstmals wurde zu diesem Anlass das von unserem Tubisten Stefan arrangierte Hirtenlied uraufgeführt. Selbstverständlich hat er auch das Musikstück dirigiert.
Anschließend feierten die LIEDO-Musikerinnen und -Musiker in der Pizzeria Roma in geselliger Runde den musikalischen Jahresabschluß.
by Ralf Schneider /
LIEDO spielte trotz mäßigem Wetter im Innenraum des Ausflugslokals Maria Ruh zum Erntedankfest auf.
Internationale Gäste aus Frankreich und Italien haben gemeinsam mit dem deutschen Publikum ein paar schöne Stunden verbracht. Die exponierte Lage , gegenüber des weltberühmten Loreley Felsens, gestattete einen atemberaubenden Blick ins Rheintal und natürlich auch auf das Loreleyplateau.
Mit dem Hinweis des Betreibers dieses sehr besuchenswerten Lokals >>> ... und die Loreley schaut zu <<<
by Ralf Schneider
LIEDO reiste mit einer großen Delegation aus Emmelshausen zum 30-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft / Jumelage nach Luzy/Burgund. Am Sonntag spielte LIEDO auf dem Friedhof und umrahmte anschließend eine feierliche Messe in der Kirche von Luzy. Im vollbesetzten salle des fetes / Festsaal eröffnete LIEDO unter dem Abspielen der Nationalhymnen den Festakt mit den beiden Bürgermeisterinnen und den Freundschaftskommitees. Nach einem typisch französischen Essen unterhielt LIEDO bis zum Beginn des Konzerts der beiden Musikvereine aus Emmelshausen und Luzy die Gäste.
by Ralf Schneider /
LIEDO reiste mit der Brasiliengruppe aus Emmelshausen nach Nova Petropolis/Brasilien. Dort wurde u.a. in der CTG Pousada da Serra die Bürgermeisterin Andrea Mallmann von Emmelshausen beim Emmelshausenlied musikalisch unterstützt. Zahlreiche LIEDO-Auftritte folgten. Wir erlebten dort eine beispielslose Gastfreundschaft. Kurzbesuche beim Bürgermeister von Nova Petropolis, beim Radiosender Imperial, beim Gouverneur des Bundesstaates Rio Grande do Sul, beim Bischof von Porto Negre und eine beeindruckende Begegnung mit der Präsidentin des Theaters Sao Pedro Eva Sopher werden unvergessen bleiben.
by Ralf Schneider />> weitere Informationen zur Reise >>
LIEDO war in dem Dorf mit der längsten Hängebrücke Deutschlands zum 23. Mörsdorfer Oktoberfest und zum 50. Vereinsjubiläum des Original Hunsrück-Echo's eingeladen. Im ausverkauften Festzelt hatten wir die ehrenvolle Aufgabe Wellenbrecher für die Topband Isartaler Hexen zu sein. Danke an Max und Sebastian von den Hexen zur Mitbenutzung der PA-Anlage und Niels Rothfuchs für das exellente Abmischen des LIEDO-Sounds.
by Ralf Schneider /
O zapft is - so hieß es auf dem Oktoberfest in Münstermaifeld. Sehr gerne war LIEDO der Einladung gefolgt und spielte in Lederhosen zünftig auf. Zuvor verstanden es die Rheinischen Musikfreunde aus Kettig unter ihrem Dirigenten Dominik Misterek die Stimmung in der Halle hochzufahren.
by Ralf Schneider /
Zum ersten Mal spielte LIEDO auf dem gut besuchten Weinfest in Ernst. Frei nach dem Motto Ernst macht Spaß, hatten die Akteure unserer Kapelle bei gutem Moselwein viel Spaß an diesem Abend.
by Ralf Schneider /
Zum wiederholten Male spielte LIEDO beim traditionellen Heimatabend bei unseren Freunden in dem idyllischen Moselörtchen Senheim-Senhals. Bei bestem Sommerwetter und angenehmen Temperaturen im Zelt ließ es sich die Weinkönigin nicht nehmen, mit dem Ortsbürgermeister und den Klängen von LIEDO zu dem Walzer < Wenn der Wein blüht > eine Sohle auf das Parkett zu legen.
by Ralf Schneider /
LIEDO umrahmte musikalisch den Festakt mit dem Landtagspräsidenten Walter Mertes im Zentrum am Park. Gemeinsam mit der Harmonie aus LUZY wurden die französische und die deutsche Nationalhymne gespielt.
by Ralf Schneider / Bilder zum ansehen
Zum 2. Male seit 2008 war LIEDO eingeladen das Familienfest des Bundeswehramtes in der Deines Bruchmüller Kaserne / Lahnstein musikalisch mitzugestalten. Soldaten und Zivilpersonal genossen gleichermaßen in relaxter Atmossphäre bei Sonne und LIEDO-Sound ein paar Stunden Auszeit von der beruflichen Pflicht.
by Ralf Schneider /
LIEDO spielt erstmals in Lederhosen im Fesztelt der Gemeinde in der Calmont Region.
by Ralf Schneider /
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf
Ralf Schneider
Tel.: +49 176 4562 6556
Mail: xux@gmx.de
Angertstrasse 23 # 56281 Emmelshausen
1. Inhalt des Onlineangebotes:
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
2. Verweise und Links:
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten (-Hyperlinks-), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
3. Urheber- und Kennzeichnungsrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
4. Datenschutz
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist - soweit technisch möglich und zumutbar - auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von so genannten Spam-Mails bei Verstößen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.
5. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.